EKG

Bei der Elektro-Kardiographie (EKG) werden die elektrischen Aktivitäten des Herzens erfasst und in Form von Kurven im Elektro-Kardiogramm aufgezeichnet. Im Herzen entsteht bei jedem Schlag ein schwacher Strom mit einer Spannung von ca. ein Tausendstel Volt. Das EKG ist damit Ausdruck des Verlaufes der Herzerregung.

Im Herz befindet sich ein spezielles Reizbildungs und -leitungssystem, in dem die elektrische Erregung entsteht und sich ausbreitet. Dadurch wird die Kontraktion des Herzens, also seine Pumpfunktion ermöglicht.

Das Belastungs-EKG ist eine Funktionsprüfung des Herz-Kreislaufsystems unter körperlicher Aktivität.

Ablauf der Untersuchung

Die elektrischen Impulse des Herzens werden mit Hilfe von Elektroden (Metallplättchen) abgeleitet. Die Elektroden werden dazu auf den Armen, Beinen und dem Brustkorb angebracht. Ein EKG-Gerät verstärkt diese Impulse und stellt sie als EKG-Kurve auf einem Bildschirm dar.

Der Arzt erhält durch das Elektro-Kardiogramm Auskunft über:

  • Herzrhythmus und -frequenz
  • Störungen der Erregungsbildung, -ausbreitung und -rückbildung im
    Erregungsleitungssystem und in der Herzmuskulatur
  • Lagetyp des Herzens im Brustkorb, welcher durch die Hauptrichtung der Erregungsausbreitung des Herzens im EKG ermittelt wird.

Auswertung

Durch Kurvenveränderungen im Elektro-Kardiogramm können folgende Erkrankungen erfasst werden:

  • Herzinfarkt: Bei einem Infarkt werden Herzmuskelzellen zerstört. In diesem zerstörten Bereich kann folglich keine Erregung mehr stattfinden, was wiederum zu typischen Signalen im EKG führt.
  • Erkrankungen der Herzkranzgefäße: Durch geringere Durchblutung eines bestimmten Muskelareals kommen Erregungs-Rückbildungs-Störungen zustande.
  • Überdosierung bestimmter Medikamente
  • Mangel oder Überfluss bestimmter Mineralstoffe: Einige von den Mineralstoffen beeinflussen nämlich die Reizleitung.
  • Vorhofflimmern oder -flattern und Kammerflimmern oder –flattern
  • Zu langsamer Herzschlag (Bradykardien)
  • Herzmuskel-Entzündung (Myokarditis)
  • Herzbeutel-Entzündung (Perikarditis)

Auch Behandlung und Verlauf verschiedener Herzerkrankungen werden oft mittels EKG kontrolliert.